Beschreibung
Wir fangen gerade erst an, zu begreifen, dass das Gehirn von Tieren ähnlich komplex ist wie unser eigenes. Die Warnrufe von Präriehunden etwa sind nicht nur hektische Pfeiftöne, sie übermitteln damit zusammenhängende Nachrichten. Gorillas nutzen Zeichensprache, um vergangene Ereignisse zu schildern – wissen sie also, was heute, gestern und morgen ist? Eine Ameise, der man einen blauen Farbtupfer auf dem Kopf angebracht hat, will diesen loswerden, sobald sie in einen Spiegel blickt, ein Beweis für ihr Ich-Bewusstsein, das Menschen erst ab dem zweiten Lebensjahr entwickeln. Dieses Buch präsentiert 60 Tierarten, ihre bemerkenswerten kognitiven Fähigkeiten, ihre Gefühle und ihre teils ausgefeilte Kommunikation. Mit über 80 beeindruckenden Fotos von renommierten Naturfotografen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Tierwelt unseres Planeten!
Medienstimmen
Marianne Taylors faszinierende Reise in die Welt der Tiere zeigt, wie sehr sie Menschen oft ähneln … Es ist inhaltlich überzeugend und wird dabei getragen von der Begeisterung der Autorin, die zudem in zugänglicher und verständlicher Sprache schreibt.
Paul Riemann, Spektrum der Wissenschaft, 20.06.2025
Die Annahme, Tiere würden allein instinktiv handeln, das macht die Lektüre klar, ist ein Irrglaube. So komplex und vielfältig kommt der tierische Grips daher, dass Leserinnen und Leser demütig werden.
Verena Heonig, Lesart, 01.12.2024
Ein Buch für Menschen in Beziehungen, in denen einer der Erklärbär ist, der andere der Beziehungsbär. Beide Typen finden in dem Buch, was sie suchen und kommen dabei garantiert ins Denken und Reden.
Liane Watzel, MDR, 30.12.2024
Produktsicherheit
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:
Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG
Rathausstraße 18-20
31134 Hildesheim
Deutschland
Telefon: +49 (0) 51 21 / 106 - 450
verlag@gerstenberg-verlag.de