Leseprobe
weitere Ansichten
Beschreibung
Alaska, 1925. Im tiefsten Winter sucht eine lebensbedrohliche Epidemie die kleine Stadt Nome heim. Durch Schnee und Eis vollkommen von der Außenwelt abgeschnitten, gibt es nur eine Möglichkeit, die rettende Medizin in die Küstenstadt zu transportieren: mit Hundeschlitten. Über 650 Meilen kämpfen sich die Fahrer und ihre Hunde durch dichten Schnee und eiskalte Stürme. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt …
Als „Serum Run to Nome“ wurden die dramatischen Ereignisse weltweit bekannt. Lena Zeise erzählt und illustriert diese wahren Begebenheiten in einer spannenden Geschichte über Zusammenhalt, Mut und die einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Tier.
Als „Serum Run to Nome“ wurden die dramatischen Ereignisse weltweit bekannt. Lena Zeise erzählt und illustriert diese wahren Begebenheiten in einer spannenden Geschichte über Zusammenhalt, Mut und die einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Tier.
Autor*innen / Künstler*innen
Lena Zeise
Lena Zeise, geb. 1992, studierte Kommunikationsdesign und Illustration an der Fachhochschule Münster. Seit ihrem Masterabschluss lebt und arbeitet sie als Illustratorin, Designerin und Autorin in Münster. Sie ist hauptsächlich im Kinder- und Sachbuchbereich tätig und hat eine besondere Vorliebe für Tierzeichnungen und (Schreib-)Schriften.
Medienstimmen
Eine Sachgeschichte wie ein Leinwanddrama … Die Mischung aus Erzählung, atmosphärischen Bildern und erklärenden Vignetten erreicht ihr Ziel, zumal die Illustratorin auch mit bedeckten Farben Emotionen weckt. Polarlicht, Hunde und Schneeweiten lassen jeden Actionthriller links liegen.Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 23.09.2021
Wie Lena Zeise mit Grafitstiften und -pulver zeichnet und dann teilweise am Computer koloriert ist meisterhaft, so intensiv und lebendig sieht man Hunde selten.Antje Ehmann, BÜCHERmagazin, 24.11.2022
Zeises Zeichnungen, die fast filmisch Bewegungen festhalten, geben dem Buch eine cineastische Größe.Christine Paxmann, Eselsohr, 03.09.2021
Lena Zeise hat Hunde gezeichnet, die so echt wirken, dass man sie streicheln möchte.Dina Netz, Deutschlandfunk, 28.08.2021
Von einem tatsächlich geschehenen Abenteuer erzählt dieses außergewöhnliche Sachbuch … Die erzählerische Nüchternheit, gepaart mit raffinierter Farbdramaturgie, macht den Reiz des Buches und seine Spannung aus.Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 08.10.2021
Ein echter Abenteuerroman, der mit exzellenten Illustrationen eindrucksvolle Bilder von damals vermittelt. Wirkungsvoll gestaltete Doppelseiten ziehen die Blicke auf sich und lassen den Betrachter regelrecht in den Buchseiten versinken, um hautnah bei der abenteuerlichen Rettungsaktion dabei zu sein.Katja Dirmeier, lovelybooks.de, 05.08.2021
Von der unglaublichen Rettungsaktion, die weltweit bekannt wurde, erzählt "Balto & Togo" überaus spannend und in beeindruckenden, naturalistischen Bildern.Verena Hoenig, dpa, 13.12.2021
In tollen naturalistischen Bildern, mit vielen Szenenwechseln und spannend wie ein Krimi erzählt Lena Zeise diese wahre Geschichte - nebenbei lernt man viel über Alaska, die Menschen dort und die Hunde.Martina Sulner, Redaktionsnetzwerk Deutschland, 31.01.2021
Mit beeindruckenden Illustrationen, einem spannenden Story-Aufbau und vielen detailreichen Ausführungen über das damalige Leben im Norden wird die dramatische Rettungsaktion über tausend Kilometer durch Eis und Schnee nachgezeichnet.Elisabeth Nikbakhsh, ORF, 16.12.2021
Lena Zeise hat für dieses historische Sachbuch intensiv recherchiert und liefert einen soliden Text, glänzend sind die Bilder, die Zeise mal seitenfüllend, mal in kleinen Tableaus gemalt hat.DIE ZEIT, Die Luchs-Jury empfiehlt, 02.09.2021
Material zum Buch
video/youtube
Trailer Balto und Togo