weitere Ansichten
- Über das Pappbilderbuch
- Autor*innen / Künstler*innen
- Medienstimmen
- Material zum Buch
- News & Termine
- Blogbeiträge zum Pappbilderbuch
Autor*innen / Künstler*innen
Rotraut Susanne Berner
Rotraut Susanne Berner, 1948 in Stuttgart geboren, ist international eine der bekanntesten und meistgeehrten Illustratorinnen. An der Fachhochschule München studierte sie Grafikdesign und arbeitet seit 1977 als freischaffende Autorin und Illustratorin. Sie war mehrfach für die international bedeutendsten Auszeichnungen, den Astrid Lindgren Gedächtnispreis und den Hans Christian Andersen Preis, nominiert. Letzteren erhielt sie 2016. Im Jahr 2006 wurde Rotraut Susanne Berner mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet. Sie lebt in München.
Medienstimmen
Winter, Frühling, Sommer, Herbst - der Jahresreigen ist komplett. Die besten Wimmelbücher seit langem!Die Welt, 26.11.2005
Die Wimmelbücher sind ein Musterbeispiel für die Konstruktion einer kunstvollen und komplexen Welt voller kleiner bedeutsamer Geschichten, die den Betrachter stundenlang allein durch ihre visuelle Erzählkraft fesseln kann.Aus der Jurybegründung für den Hans Christian Andersen-Preis 2016, 08.04.2016
Rotraut Susanne Berner hat Wimmelbücher gezeichnet - das sind Buddenbrooks für Kleinkinder!chrismon, 01.07.2007
Material zum Buch
News & Termine

Wimmel-Workshop bei der Fachtagung vom Bundesverband Leseförderung
„Spielend sprechen lernen mit Wimmelbilderbuchern“ – ein Workshop mit Logopädin Jutta Spange. In diesem Workshop werden Ideen aus der Praxis vorgestellt, die für verschiedene Sprachentwicklungsbereiche einsetzbar sind. Der Workshop findet im Rahmen der Fachtagung vom Bundesverband für Leseförderung im Stephansstift in Hannover statt.
Infos und Anmeldung: www.bundesverband-lesefoerderung.de
Blogbeiträge zum Pappbilderbuch

Unterrichtsmaterial Klasse 1-4
Die Wimmelbücher von Rotraut Susanne Berner im Unterricht
mehr erfahren
Unterrichtsmaterial Klasse 1-4
Mit der Leselupe Wimmelbücher dialogorientiert entdecken
mehr erfahren