weitere Ansichten
- Über das Hardcover
- Beschreibung
- Autor*innen / Künstler*innen
- Medienstimmen
- Material zum Buch
- Produktsicherheit
Beschreibung
Am Fuße des Bücherbergs bauen die Inselbewohner ihre bunten Häuser. So können sie abends den Geschichten des Bergs lauschen. Wunderliche Watvögel tragen Gummistiefel, weil sie nasse Füße nicht schätzen. Und am Ufer des Zaubersees necken Riesen-Drachenlibellen zu gern die kuriosen Doppelrahmkühe. Dies und noch viel mehr bietet diese unglaubliche Insel und so wundert es nicht, dass sie von Zeit zu Zeit ihren Standort wechselt, um unauffindbar zu bleiben. Norman Messenger entführt uns in sagenhaften Bildern und detaillierten Reiseaufzeichnungen an diesen wunderbaren Ort, den man nicht suchen, sondern nur finden kann.
Autor*innen / Künstler*innen
Norman Messenger
Norman Messenger, geboren und aufgewachsen in Liverpool, arbeitete zunächst als Artdirector in London, bevor er sich ab 1978 ganz auf das Illustrieren konzentrierte. Er hat sich nicht nur als Buchillustrator, sondern auch mit Illustrationen für Zeitschriften einen Namen gemacht. Messenger gehört zu den Gründungsmitgliedern der Association of Illustrators . Heute lebt er mit seiner Frau in Gloucestershire auf dem Land.
Medienstimmen
Wem die Realität zu langweilig ist, dem sei "Das Land ManGlaubtEsKaum" ans Herz gelegt. Messenger ist ein exzellenter Aquarellist und könnte alles zeichnen ... dazu protzt das sorgsam gelayoutete Buch, das tatsächlich wie botanische Florilegien des 18. und 19. Jh. daherkommt, mit Klappseiten und Überraschungsdetails. Gemeinsame Reisen durch diese schöne neue Welt ersetzen jeden Ausflug in den Botanischen Garten oder Zoo.Eselsohr, 05.12.2013
Ein grandioses Kunstwerk, das Kinder wie Erwachsene dazu anregen wird, ihre eigenen Traumreisen ins Land ManGlaubtEsKaum in Wort und Bild festzuhalten.Buch & Maus, 28.10.2013
Es ist eine zauberhafte, eine mysteriöse Welt, in die Norman Messenger seine Leser einlädt - mit prächtigen Illustrationen auf ausklappbaren Tafeln erklärt er seine Wunderwelt.Kunst & Material, 07.11.2013
Begeistert verliert man sich in den zarten, detailreichen Farbstift-Kreide-Zeichnungen, an denen der Künstler mehrere Jahre gearbeitet hat. Die Insel hat die Fähigkeit, sich nach Lust und Laune Beine wachsen zu lassen. Zum Glück haben wir Norman Messengers Aufzeichnungen darüber, die zu betrachten und zu lesen wahrhaft Wonne bereiten. Denn man glaubt es kaum - wie zauberhaft schön dieses Buch ist!Lesart, 01.11.2013
Von oben sieht die Insel ManGlaubtEsKaum wie ein Drache aus. Im Norden liegt das schuppige Spukgebirge, im Süden das Blumental mit seltsamen Gewächsen. Am Zaubersee leben Tiere wie Oktofrosch und Panzermolch. Schöne Fantasie-Reise.familie&co, 16.09.2013
Am Fuße eines Bücherbergs lauschen Inselbewohner den wundersamsten Geschichten. Watvögel tragen Gummistiefel, weil sie nasse Füße nicht schätzen. Und am Ufer des Zaubersees necken Riesen-Drachenlibellen kuriose Doppelrahkühe. Eine zauberhafte Entführung in sagenhaften Bildern und Geschichten an einen Ort, den man nicht suchen, sondern nur finden kann.Deutschlandfunk, Die besten 7, 09.09.2013
Dieses großformatige Feldbuch der Fantasie ist prall gefüllt mit kuriosen, bizarren und schönen Ideen, was es geben könnte, wenn man es nur glauben wollte.Bücher, 15.08.2013
Material zum Buch
Produktsicherheit
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:
Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG
Rathausstraße 18-20
31134 Hildesheim
Deutschland
Telefon: +49 (0) 51 21 / 106 - 450
verlag@gerstenberg-verlag.de