Beschreibung
Es gibt viele Arten von Laut - wenn der Wecker schrillt, wenn plötzlich jemand rülpst, wenn ein Gewitter loskracht, wenn der Applaus tost oder wenn das Schwimmbad richtig voll ist. Und es gibt jede Menge Arten von Leise - wenn der erste Schnee fällt, wenn die kleine Schwester schläft, wenn andere Geheimnisse erzählen, wenn jemand im Konzert auf den ersten Ton wartet oder ganz in ein Buch vertieft ist. Ob leise oder laut - dieses besondere Wendebilderbuch stellt eine Vielzahl unterschiedlicher Situationen vor, teils aufregend, teils berührend, mal überraschend, mal tröstlich, stimmungsvoll oder auch peinlich. Die warmherzigen und humorvollen Illustrationen bieten willkommene Gesprächsanlässe für zu Hause und im Kindergarten. Darüber hinaus eignet sich der internationale Bestseller auch hervorragend als Einschlafbuch.
Autor*innen / Künstler*innen
Deborah Underwood
Deborah Underwood, geb. 1962 in den USA, wuchs in einer kleinen Stadt im Staat Washington auf. Sie studierte Philosophie; heute schreibt sie Kinderbücher und singt in einem Kammerchor. Die Autorin von über 25 Sachbüchern lebt in Kalifornien.
mehr lesen
Renata Liwska
Renata Liwska, geb. in Polen, wuchs in Warschau auf und lebt heute in Calgary / Kanada. Bei Gerstenberg sind bereits sechs von ihr illustrierte Bücher erschienen. Das laute Buch. Das leise Buch wurde mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet und stand auf der Liste Die besten 7. 2010 erhielt Renata Liwska die Goldmedaille der Society of Illustrators.
mehr lesen
Uwe-Michael Gutzschhahn
Uwe-Michael Gutzschhahn, geb. 1952, studierte Anglistik und Germanistik, arbeitete in Verlagen und lebt heute als Autor, Übersetzer, Herausgeber und freier Lektor in München. Er hat zahlreiche Gedichtbände veröffentlicht. Sowohl für seine eigenen Bücher als auch für seine Übersetzungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.
mehr lesen
Medienstimmen
Die Illustrationen sind absolut bezaubernd.
Bücher, 03.06.2013
Ein Bilderbuch für die Kleinen über das Abenteuer, genau hinzuhören. Es sensibilisiert für Töne, für Stimmungen, aber auch für Gefühle.
Deutschlandfunk, Die besten 7, 02.03.2013