weitere Ansichten
- Über das Hardcover
- Beschreibung
- Autor*innen / Künstler*innen
- Medienstimmen
- Material zum Buch
- Auszeichnungen
Beschreibung
Die Bewohner von Krümelspritz sind richtig nett und immer füreinander da. Die Seidenraupe spinnt Bettdecken, die Rote Kreuzspinne versorgt die Kranken und die Wasserjungfer sorgt für Getränke. Doch eines Tages taucht ein Zyklop auf. Er ist groß und grün und er macht alles kaputt. Kein Wunder! Mit seinem einen Auge kann er auch kaum etwas sehen. Gemeinsam verhelfen die freundlichen Dorfbewohner dem Zyklopen zu einer Brille. Nun sieht er alles scharf und deutlich. Doch er ist und bleibt ein Zyklop …
Ein subversives Bilderbuch über ein gemeines, hässliches, echtes Monster, das trotz Brille nichts anderes sieht als nur sich selbst.
Ein subversives Bilderbuch über ein gemeines, hässliches, echtes Monster, das trotz Brille nichts anderes sieht als nur sich selbst.
Autor*innen / Künstler*innen
Daan Remmerts de Vries
Daan Remmerts de Vries, geb. 1962, wohnt in Amsterdam und ist ein vielseitiges Talent. Er schreibt, zeichnet, malt, fotografiert und macht Musik. Außer Kinder- und Erwachsenenbüchern schreibt er fürs Fernsehen und fürs Theater.
Floor Rieder
Floor Rieder, geb. 1985 in den Niederlanden, studierte an der Kunstakademie in Zwolle Illustration. Sie arbeitet für Zeitschriften, Zeitungen und Buchverlage. Für ihre Bilder zu Evolution oder Das Rätsel von allem, was lebt wurde sie mit dem Goldenen Pinsel ausgezeichnet und war für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Die von ihr gestaltete Ausgabe von Alice im Wunderland wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher prämiert.
Medienstimmen
Der Zyklop ist nicht nur ein Buch über das Sehen und genaue Hinschauen, es ist auch ein Buch darüber, was man daraus macht, was man sieht, wenn man hinschaut: Verstehen ist der erste Schritt zur Erkenntnis.Rattenfänger-Literaturpreis, Empfehlungsliste, 16.09.2022
Ein Bilderbuch über Selbstbezogenheit und Gemeinschaftssinn. In beeindruckender Technik.Ute Wegmann, Deutschlandfunk, Die besten 7, 02.05.2020
Eine erfrischende Erzählung, die keine Möglichkeit zur überraschenden Kehrtwende auslässt, dabei aber nicht nur durch ihre spielerische Dramaturgie, sondern nicht zuletzt auch durch ihre kunstvolle Bildgestaltung beeindruckt.Claudia Sackl, Kröte des Monats/STUBE, 06.05.2020
Mit augenzwinkerndem Witz lenkt die Geschichte den Blick auf Unveränderliches und die Kraft, die in der Gemeinschaft steckt … Ein unverhofft aktuelles Buch, das Mut macht, neue Wege zu gehen.Katrin Rüger, Abendzeitung, 08.04.2020
Ein vielschichtiges und dazu amüsantes Bilderbuch zum immer wieder Hinschauen, Hinterfragen und Streiten, auch über künstlerische Freiheiten!1000 und 1 Buch, 18.09.2020
Material zum Buch
Auszeichnungen
Empfehlungsliste Rattenfänger-Literaturpreis
Empfohlen • 2022
Stadt Hameln
Empfohlen • 2022
Stadt Hameln
Kröte des Monats
Gewinner • Mai 2020
STUBE
Gewinner • Mai 2020
STUBE
Die besten 7 Bücher für junge Leser
Gewinner • Mai 2020
Deutschlandfunk
Gewinner • Mai 2020
Deutschlandfunk