Beschreibung
Nach dem Begräbnis seines Vaters weiß Hercules’ Mutter sich nicht anders zu helfen, als ihren Sohn für den Rest der Ferien zu seinem Onkel zu schicken. Der drückt Hercules 12 Aufgaben aufs Auge, die Hercules gefälligst bis Ferienende zu erledigen hat. Dabei interessiert ihn nur, wie er das schöne Mädchen aus dem Zug wiederfinden kann! Die 12 Aufgaben führen Hercules in einer wilden Schnitzeljagd quer durch Baltimore - und am Ende hat er nicht nur große Gedanken gedacht, gleich sieben Jobangebote auf einmal erhalten und jede Menge anderer Dinge erlebt, nein, er ist hinter das Lebensgeheimnis seines Onkels gekommen, hat die Liebe-auf-den-ersten-Blick aufgetan und schaut mit anderen Augen auf das, was hinter und vor ihm liegt. Temporeich, schräg, kurzweilig - jugendliches Lebensgefühl so treffend zwischen zwei Buchdeckeln zusammengefasst wie selten zuvor.
Autor*innen / Künstler*innen
James Proimos
James Proimos lebt mit seiner Frau auf einer kleinen Farm in der Nähe von Baltimore. Er schreibt und zeichnet Bilder-, Kinder- und Jugendbücher. 12 things to do before you crash and burn ist sein erstes Buch, das auf Deutsch erscheint. Es wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2014 nominiert.
mehr lesen
Uwe-Michael Gutzschhahn
Uwe-Michael Gutzschhahn, geb. 1952, studierte Anglistik und Germanistik, arbeitete in Verlagen und lebt heute als Autor, Übersetzer, Herausgeber und freier Lektor in München. Er hat zahlreiche Gedichtbände veröffentlicht. Sowohl für seine eigenen Bücher als auch für seine Übersetzungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.
mehr lesen
Medienstimmen
Direkt, knapp und kraftvoll erzählt James Proimos vom Verlorensein und Scheitern, vom Verstehen und Neuzusammensetzen.
Die Zeit, 02.10.2013
James Proimos erzählt in einem rasanten Tempo, mit viel Humor … eine originelle Coming-of-Age-Geschichte mit ironischen Brechungen und einem Anti-Helden, der als Erzähler sein Spiel treibt mit den Erwartungen der Leser.
Jurybegründung für die Nominierung zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2014, 09.11.2017
Material zum Buch