Leseprobe
- Über das Hardcover
- Beschreibung
- Autor*innen / Künstler*innen
- Medienstimmen
- Auszeichnungen
Beschreibung
Der letzte Sommer war der schönste: Der Sommer, in dem Thomas Orphee kennenlernt, seine wilde, schöne Orphee, seine erste, einzige, große Liebe. Eine Liebe so absolut und überwältigend, wie nur die erste Liebe es sein kann. Aber dann kommt Thomas bei einem Unfall um und Orphee bleibt allein zurück. Doch solange Orphee, seine Eltern und auch sein Großvater sich nicht von ihm verabschieden können, solange bleibt Thomas unter ihnen - unsichtbar, aber nicht weniger präsent denn als Lebender ... Thomas erzählt aus dem Off seine Geschichte, die untrennbar mit den Geschichten seines Großvaters, seiner Eltern und seiner Liebe Orphee verbunden ist. Und verwebt all diese Lebensgeschichten zu einer einzigen Erzählung voller Poesie und großer Kraft. Einer Erzählung, die die eine große Frage stellt: Was bleibt von der Liebe im Angesicht des Todes?
Autor*innen / Künstler*innen
Jan De Leeuw
Jan De Leeuw, geb. 1968 in Aalst, wollte schon immer schreiben, erlernte aber zunächst einen "richtigen" Beruf und wurde Psychologe. Heute arbeitet er als Psychologe und freier Schriftsteller in Gent. Seine Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet u.a. mit einer Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis.
Medienstimmen
Ein kunstvoll geschriebener Roman. Raffiniert verknüpft Jan De Leeuw den Handlungsstrang mit den Verlusterfahrungen der Eltern, Groß- und Urgroßeltern von Thomas und entwickelt so ein Panorama der Bewältigung von Trauer.Jurybegründung für die Nominierung zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2017, 27.09.2017
Voller Poesie und großer Kraft.Deutschlandfunk, Die besten 7, 02.04.2016
Ein großes Buch über den Umgang mit Verlusten … Dass mit "Eisvogelsommer" wieder ein Buch von Jan De Leeuw ins Deutsche übertragen wurde, ist ein großes Glück. Denn De Leeuw schreibt in kunstvoller Prosa; poetisch, anschaulich und voll stimmiger Bilder … "Eisvogelsommer" ist am Ende vor allem ein Buch, das Hoffnung macht. Ein Buch, das nicht nur junge Leser mit voller Wucht den elementarsten Fragen aussetztDIE ZEIT, Luchs 351, 07.04.2016
"Eisvogelsommer" braucht Zeit, es ist sperrig, dicht gewoben. Es hinterlässt Spuren, wie das Leben.Eselsohr, 10.10.2016
Auszeichnungen
Buch des Monats
Gewinner • Juli 2020
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Gewinner • Juli 2020
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Luchs des Monats
Gewinner • April 2020
Die Zeit
Gewinner • April 2020
Die Zeit
Die besten 7 Bücher für junge Leser
Gewinner • April 2020
Deutschlandfunk
Gewinner • April 2020
Deutschlandfunk
Leselotse
Gewinner • Februar 2020
Börsenblatt
Gewinner • Februar 2020
Börsenblatt
Deutscher Jugendliteraturpreis, Nominierung
Short-listed • 2017
Arbeitskreis für Kinder- und Jugendliteratur
Short-listed • 2017
Arbeitskreis für Kinder- und Jugendliteratur