weitere Ansichten
- Über das Hardcover
- Beschreibung
- Autor*innen / Künstler*innen
- Medienstimmen
- Auszeichnungen
Beschreibung
Eigentlich darf er nicht Fahrstuhl fahren. Aber er hätte längst zu Hause sein sollen und zehn Stockwerke sind viele Stufen! Dann wird es plötzlich dunkel und der Fahrstuhl steht still … Was, wenn er hier nie mehr rauskommt? Was, wenn ihn keiner findet?
Ganz allein im Dunkeln ist der Junge auf sich gestellt. Und findet schließlich einen überraschenden Weg hinaus ins Freie …
Eine Geschichte über Ängste, die jeder von uns hat, aber vor allem über kindliche Vorstellungskraft und Vertrauen. Selbst im Dunkeln einer Fahrstuhlkabine ist man nicht allein!
Ganz allein im Dunkeln ist der Junge auf sich gestellt. Und findet schließlich einen überraschenden Weg hinaus ins Freie …
Eine Geschichte über Ängste, die jeder von uns hat, aber vor allem über kindliche Vorstellungskraft und Vertrauen. Selbst im Dunkeln einer Fahrstuhlkabine ist man nicht allein!
Autor*innen / Künstler*innen
Constance Ørbeck-Nilssen
Constance Ørbeck-Nilssen wurde 1954 in Asker bei Oslo geboren. Sie studierte Literatur- und Kunstgeschichte und arbeitete lange Zeit als Journalistin und Lehrerin. Seit 2004 schreibt sie Kinderbücher, die in viele Sprachen übersetzt wurden.
Øyvind Torseter
Øyvind Torseter, geb. 1972 in Hamar, lebt in Oslo. Er hat am Kent Institute of Art and Design und an der Osloer Skolen for Grafisk Design studiert. Für sein umfangreiches künstlerisches Werk ist er mehrfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Bologna Ragazzi Award 2008. 2018 erhielt er den Deutschen Jugendliteraturpreis für sein Buch Der siebente Bruder.
Medienstimmen
Eine intensive Geschichte über Angst und wie man sie überwinden kann.Agnes Sonntag, DER SPIEGEL, 05.07.2023
Selten wurde so einfühlsam und überzeugend über die Ängste von Kindern gezeichnet und geschrieben!Buch des Monats, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, 01.09.2023
So geht über sich hinauswachsen. Das ist anrührend, witzig, schräg, toll erzählt und gezeichnet.Christine Knödler, freigeistern.com, 28.09.2023
Kein Wort, kein Strich ist hier zu viel!Katrin Hörnlein, DIE ZEIT, Empfehlung der Luchs-Jury, 05.10.2023
Man findet die ganze Klaviatur des Sich-Fürchtens und gleichzeitig muss man lachen und bibbert natürlich auch ein bisschen mit.Caroline Roeder, Deutschlandfunk, Die besten 7, 05.08.2023
Auszeichnungen
Kinderbuch des Monats
Gewinner • 2023
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Gewinner • 2023
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Die besten 7 Bücher für junge Leser
Gewinner • August 2023
Deutschlandfunk
Gewinner • August 2023
Deutschlandfunk