Leseprobe
Beschreibung
Hannover 1979. Koffer packen, die Schule benachrichtigen – Thomas, 16 Jahre, macht sich buchstäblich bei Nacht und Nebel mit seiner Familie auf den Weg in die DDR. Der Grund für den hastigen Aufbruch ist nicht der todkranke Opa auf Usedom, wie Thomas' Vater behauptet. Der Vater ist ein „Kundschafter des Friedens“, ein Spion der DDR, wurde enttarnt und muss sich nun in den Osten absetzen. So findet sich Thomas unvermittelt in einem falschen Leben wieder: in Ost-Berlin, an einer Schule mit Fahnenappell und Wehrkunde, von der Stasi bespitzelt. Alle Versuche der Familie, in den Westen zurückzukehren, misslingen. Thomas und seine Eltern landen im berüchtigten Stasi-Gefängnis Bautzen II … Eine wahre Geschichte aus der Zeit des geteilten Deutschland, von Maja Nielsen packend erzählt.
Autor*innen / Künstler*innen
Maja Nielsen
Maja Nielsens Geschichten sind als Bücher, Hörbücher und Rundfunkfeatures erschienen. Ihre erfolgreiche Abenteuer!-Reihe im Gerstenberg Verlag wurde vielfach ausgezeichnet. Maja Nielsen wurde von den Buchhändlern zur Lesekünstlerin des Jahres 2013 gewählt. Für ihren Roman "Tatort Eden 1919" erhält sie den Jugendbuchpreis Friedolin der Stiftung Weltethos. www.majanielsen.com
Material zum Buch
video/youtube Zeitzeugen-Interview mit Thomas Raufeisen
News & Termine
.jpg)
Maja Nielsen bei Steglitzer Literaturfest
Lesung aus „Das falsche Leben“ beim Lesefest in der Schwarzschen Villa in Berlin Steglitz
.jpg)
Maja Nielsen beim Käpt' Book Festival in Bonn
Lesungen beim Käpt`n Book Festival in Bonn aus dem neuen Jugendroman „Das falsche Leben“
.jpg)
Maja Nielsen und Thomas Raufeisen lesen in Bad Homburg
Die Autorin Maja Nielsen und der Zeitzeuge Thomas Raufeisen stellen den Jugendroman "Das falsche Leben vor. Am Morgen des 8. Septembers findet eine geschlossene Schullesung im Kaiserin Friedrich Gymnasium in Bad Homburg statt, am Abend folgt eine Lesung aus in der Buchhandlung Bindernagel.
Maja Nielsen liest im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte am Moritzplatz
Blogbeiträge zum Hardcover
Produktsicherheit
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:
Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG
Rathausstraße 18-20
31134 Hildesheim
Deutschland
Telefon: +49 (0) 51 21 / 106 - 450
verlag@gerstenberg-verlag.de