Beschreibung
Schöne Post bekommen macht Spaß - schöne Post verschicken aber noch viel mehr! Dieses Buch erklärt ruck, zuck die Basics: wie Briefeschreiben überhaupt geht und wie man Briefpapier und Umschläge selbst herstellen und verschönern kann. Aber auch, was man sonst noch so per Post und auf anderen Wegen verschicken kann: Ob Konfetti-Inferno, digitale Soundpost, Komplimente-Kettenbrief, Kuschelpostkarte, Urlaubspost für Faulenzer oder sogar sich selbst – dieses Buch ist randvoll mit tollen Ideen rund um das Thema Post!
Autor*innen / Künstler*innen
Antje von Stemm
Antje von Stemm bekommt richtig gerne Post und schreibt sich dafür notfalls auch mal selbst. So erhält sie ab und zu erstaunliche Briefe aus ihrer eigenen Vergangenheit. Die Buchdesignerin, Illustratorin und Autorin arbeitet im Hamburger Atelier Freudenhammer. Ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.
Weitere Informationen: www.vonstemm.com
mehr lesen
Medienstimmen
Das Buch ist abwechslungsreich gestaltet und eine gelungene Anregung, sich auf die gute, alte Kunst des Briefeschreibens zu besinnen.
JugendSachbuchPreis 2017, Nominierung, 25.01.2018
Die Gestaltung ist so bunt und abwechslungsreich wie der Ideenfundus.
Stiftung Lesen, 09.11.2017
Im Vergleich zu diesen Briefen sind elektronische Nachrichten trotz Emojis und Gifs eintönig.
Lisa Herden, Eselsohr, 11.01.2018
Eine unerschöpfliche Quelle, Post originell und individuell zu gestalten.
Brigitte Briese, familie&co, 01.10.2017
Eine beeindruckende Palette kreativer Anregungen.
Verena Hoenig, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 10.12.2017
Das ultimative Schreib-Bastelbuch für die ganze Familie.
Freiburger Nachrichten, 07.08.2017
Antje von Stemm macht in ihrem neuen Buch "Ab die Post" wieder Lust aufs analoge Verschicken … Ein Buch voller Ideen für Regentage - und die Lieben zu Hause profitieren auch davon!
Katharina Mahrenholtz, NDR, 17.07.2017
Wunderbare Vorschläge rund um das Thema Post - viel cooler als so eine öde elektronische Nachricht.
Schule+Familie, Sonderheft von Leben & erziehen, 25.09.2017
Material zum Buch