Beschreibung
Es gibt sie in allen Farben und Formen, klein, groß, aus Stein oder Holz, an Land oder mitten auf dem Ozean. Majestätisch wachen sie über das Meer und führen Seefahrer schon seit Tausenden von Jahren sicher in den Hafen und an gefährlichen Klippen vorbei. In diesem Buch erfahren wir ihre Funktionsweise und Geschichte, von den ersten Leuchtfeuern der Römer über den Leuchtturm von Alexandria bis hin zu modernen automatisierten Leuchttürmen in der Bretagne, in Russland oder in den USA.
Autor*innen / Künstler*innen
Roman Beljajew
Roman Beljajew lebt und arbeitet in Moskau, wo er an der British Higher School of Art & Design Illustration studierte. Seine Bilder entstehen mit Tusche oder Buntstift. Wenn er nicht schreibt oder illustriert, ist er mit den Schwerpunkten Figurendesign und Filmplakatgestaltung in der Werbung tätig.
mehr lesen
Medienstimmen
Leuchtturm ist nicht gleich Leuchtturm. Das hat man nach der Lektüre dieses Bilderbuchs verstanden. Es erklärt im Grunde alles, was man seinen Kindern zu dem Thema bisher nicht beantworten konnte … Beste Lesezeit: Abends, mit Taschenlampe.
Agnes Sonntag, DER SPIEGEL, 27.06.2020
Das Buch steckt voller schöner Illustrationen und leicht verständlicher Erklärungen.
spiegel.de, 08.08.2019
Ein ungemein stimmungsvolles Sachbuch über die Faszination Leuchtturm.
Mirjam Dauber, all4family, 01.12.2019
Die Großartigkeit und auch die Wucht dieser Gebäude am Meeresrand fängt dieses Buch genauso ein wie die Ahnung, dass man dort sehr allein sein kann … Wieso gibt es Leuchttürme? Die Antwort ist vielleicht, damit wir nun ein derart schönes Buch in den Händen halten können.
Deutschlandfunk, Tilman Spreckelsen, 30.11.2019
Material zum Buch