Leseprobe
weitere Ansichten
Beschreibung
1699 reist Maria Sibylla Merian in den tropischen Regenwald Surinams. Begleitet nur von ihrer Tochter Dorothea, will sie dort ihrer großen Leidenschaft nachgehen: dem Beobachten und Zeichnen von Insekten. Schon als kleines Mädchen ist Sibylla davon fasziniert, wie sich Raupen in wunderschöne Schmetterlinge verwandeln. Und so gibt sie alles dafür, ins verborgene Reich der Schmetterlinge zu reisen, um dort die exotischen Falter zu erforschen und das Geheimnis ihrer Verwandlung zu ergründen.
Die lebendigen Illustrationen von Sophie Schmid wecken unsere Neugier für die wundersame Welt der Insekten und für das Leben einer ungewöhnlichen Frau, die mit ihren Bildern und Büchern über die Verwandlung der Schmetterlinge zu einer Begründerin der modernen Insektenkunde wurde.
Die lebendigen Illustrationen von Sophie Schmid wecken unsere Neugier für die wundersame Welt der Insekten und für das Leben einer ungewöhnlichen Frau, die mit ihren Bildern und Büchern über die Verwandlung der Schmetterlinge zu einer Begründerin der modernen Insektenkunde wurde.
Autor*innen / Künstler*innen
Maja Nielsen
Maja Nielsens Geschichten sind als Bücher, Hörbücher und Rundfunkfeatures erschienen. Ihre erfolgreiche Abenteuer!-Reihe im Gerstenberg Verlag wurde vielfach ausgezeichnet.
Maja Nielsen wurde von den Buchhändlern zur Lesekünstlerin des Jahres 2013 gewählt. Für ihren Roman "Tatort Eden 1919" erhält sie den Jugendbuchpreis Friedolin der Stiftung Weltethos.
www.majanielsen.com
Sophie Schmid
Sophie Schmid hat Kommunikationsdesign an der Fachhochschule München und Freie Malerei an der Kunstakademie München studiert. Sie ist seit 1995 hauptberuflich als freischaffende Illustratorin tätig. Eine Vielzahl erfolgreicher Kinderbücher stammt aus ihrer Feder.
www.schmidsophie.de
Medienstimmen
Die künstlerischen Arbeiten von Sophie Schmid zeugen von der Lust am kreativen Spiel, an der Vielschichtigkeit suggestiver Collage. Niels Beintker, Bayerischer RundfunkBayerischer Rundfunk, 01.05.2022
Wer an Biologie, Kunst und Geschichte interessierte Leserinnen ab 12 Jahren einen Lese- und Kunstgenuss und gleichzeitig etwas zur Rettung der Schmetterlinge bieten möchte, kommt an diesem großformatigen Werk nicht vorbei.Christian Meyn-Schwarze, Evangelische Büchereien im Rheinland, 19.02.2022
Es ist ein Kinderbuch, das kleine, aber auch große Leser eintauchen lässt ins männerdominierte 17. Jahrhundert und in die faszinierende Welt der Tiere, der Insekten, Spinnen und Vögel von Maria Sibylla Merian.Beatrix Ziegler, Bayerisches Fernsehen, 23.02.2022
News & Termine
privat.jpg)
Maja Nielsen bei der Wolfenbütteler Kinder- und Jugendbuchwoche
Maja Nielsen stellt im Rahmen der Wolfenbütteler Kinder- und Jugendbuchwoche ihr neuestes Kinderbuch „Maria Sybilla Merian. Die Reise ins verborgene Reich der Schmetterlinge“ vor. Die Veranstaltung findet um 17 Uhr in der Wolfenbütteler Stadtbücherei statt.
Weitere Informationen: Stadtbücherei Wolfenbüttel
Blogbeiträge zum Hardcover

Autor*innen & Illustrator*innen
Film ab! Sophie Schmid und Maja Nielsen über ihr Buchprojekt
mehr erfahren