Sie sind hier:   Gerstenberg Verlag Blog » Familie » Lesen & Vorlesen » Lesen heißt Verstehen: Jugendlichen die Situation in Afghanistan nahe bringen

Lesen heißt Verstehen: Jugendlichen die Situation in Afghanistan nahe bringen

Schon 2008 konstatierte der afghanische Schriftsteller und Filmemacher Atiq Rahimi, Afghanistan sei wohl das verlorenste Land, das es gebe.  „Und jetzt? Die Angst ist wieder da! Bereits erlebte Bedrohung, schwer zu glaubende Versprechungen – gerade unter den Frauen und Mädchen geht die Furcht vor den Taliban um. Was für ein tragisches Déjà-vu“, sagt Gerstenberg-Geschäftsführerin Daniela Filthaut. „Und leider aktueller denn je ist Dirk Reinhardts Roman Über die Berge und über das Meer – die Geschichte einer Flucht vor den Taliban, die in den Mühlen einer widersprüchlichen Flüchtlingspolitik endet. Und wichtiger denn je: Lesen heißt verstehen, Empathie entwickeln, Dinge ändern wollen!“

Dirk Reinhardt im Gespräch

Deutschlandfunk Kultur hat Dirk Reinhardt zu der Frage interviewt, wie solch ein Verstehen gelingen kann:
Interview Deutschlandfunk Kultur zum Nachhören

Der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt greift in jedem seiner Bücher gesellschaftlich und politisch relevante Themen auf. Diesen Roman schrieb er, nachdem er bei seinen Schullesungen immer wieder auf Schüler mit Fluchterfahrungen stieß. Besonders häufig waren es junge Flüchtlinge aus Afghanistan. Ihre Schilderungen beeindruckten ihn so sehr, dass er beschloss, diese in einem Roman zu verweben.

„Erneut vollzieht sich eine Tragödie in Afghanistan. Und sie kommt keineswegs so überraschend, wie manche Politiker jetzt glauben machen wollen, sondern war im Gegenteil vorhersehbar. Nach einem 20-jährigen unsinnigen Militäreinsatz des Westens, der viele junge Männer in Afghanistan den Taliban geradezu in die Hände getrieben hat, steht das Land jetzt wieder dort, wo es schon 2001 stand. Und wieder werden sich viele auf den Weg machen, auf den langen Weg über die Berge und über das Meer, um das Land zu verlassen. Eine Heimat aber, so steht zu befürchten, eine Heimat ausgerechnet dort, wo die fremden Soldaten herkamen, werden die meisten von ihnen nicht finden.“

Dirk Reinhardt

Ein ausführliches Nachwort zur politischen Entwicklung in dem kriegsgeplagten Land, ein Glossar sowie Landkarten über die Fluchtrouten ergänzen Dirk Reinhardts fiktionale Geschichte, die auf realen Schicksalen beruht.

Begleitmaterial zum Buch

Die Jugendjury nominierte Über die Berge und über das Meer 2020 für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Der Gerstenberg Verlag stellt Unterrichtsmaterial zum Buch und zum Thema Migration zum kostenlosen Download zur Verfügung.

>> Zur Leseprobe

Buchtipp

Dirk Reinhardt

Über die Berge und über das Meer

Jedes Jahr im Frühling kommen die Nomaden auf dem Weg zu ihrem Sommerlager in den afghanischen Bergen in Sorayas Dorf vorbei. Mit ihnen kommt Tarek, der so wunderbare Geschichten zu erzählen weiß....

Mehr erfahren.

Dirk Reinhardt

Dirk Reinhardt, Jahrgang 1963, studierte Geschichte und Germanistik. Nach seiner Promotion war er bis 1994 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Münster tätig, anschließend arbeitete er als freier Journalist. 2009 erschien sein erstes Kinderbuch, dem bald weitere folgten. 2016 wurde er mit dem Friedrich Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur ausgezeichnet.

Mehr erfahren.

Tags

Kategorien

Autor*innen & Illustrator*innen
Lesen & Vorlesen
Schullesungen
News

Andrea Deyerling-Baier
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leitung / PR Manager
Telefon: +49 (0) 51 21 / 106-456
E-Mail: andrea.deyerling-baier@gerstenberg-verlag.de