Sie sind hier:   Gerstenberg Verlag Blog » Schule » Unterrichtsmaterial Klasse 5-13 » Zeitzeugeninterview zu „Das falsche Leben“

Zeitzeugeninterview zu „Das falsche Leben“

Maja Nielsens Jugendbuch Das falsche Leben erzählt ich die wahre Geschichte von Thomas Raufeisen, dessen Vater als Spion für die Stasi gearbeitet hat. Als seine Spionagetätigkeit aufgedeckt zu werden drohte, flüchtete der Vater mit seiner Familie überstürzt in die DDR. Was das für den damals 16-jährigen Thomas bedeutete und welche Folgen es für die Familie hatte, schildert Thomas Raufeisen im Videointerview.

Meine Geschichte ist ein Bespiel, wie schnell man seine Freiheit verlieren kann,
wenn die Demokratie verlorengeht.
Thomas Raufeisen

Interview mit Maja Nielsen

Warum Maja Nielsen ihr Buch der Lebensgeschichte von Thomas Raufeisen gewidmet hat, was sie daran besonders berührt und ob Jugendliche für zeitgeschichtliche Themen zu begeistern sind, erzählt Maja Nielsen im Interview.

Unterrichtsmaterial

Für die Klassenstuften 8-10 bieten wir Unterrichtsmaterial zum Jugendroman an:

Unterrichtsmaterial zu "Das falsche Leben"
Unterrichtsmaterial zu „Das falsche Leben“

Buchtipp

Maja Nielsen

Das falsche Leben

Hannover 1979. Koffer packen, die Schule benachrichtigen – Thomas, 16 Jahre, macht sich buchstäblich bei Nacht und Nebel mit seiner Familie auf den Weg in die DDR. Der Grund für den hastigen...

Mehr erfahren.

Maja Nielsen

Maja Nielsens Geschichten sind als Bücher, Hörbücher und Rundfunkfeatures erschienen. Ihre erfolgreiche Abenteuer!-Reihe im Gerstenberg Verlag wurde vielfach ausgezeichnet. Maja Nielsen wurde von den Buchhändlern zur Lesekünstlerin des Jahres 2013 gewählt. Für ihren Roman "Tatort Eden 1919" erhält sie den Jugendbuchpreis Friedolin der Stiftung Weltethos. Im Jahr 2025 wird sie für ihren Jugendroman "Der Tunnelbauer" mit dem Buxtehuder Bullen geehrt. www.majanielsen.com

Mehr erfahren.

Tags

Kategorien

Unterrichtsmaterial Klasse 5-13
Autor*innen & Illustrator*innen
Presseschwerpunkte
Themenschwerpunkte (Handel)

Katrin Schaper
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Assistenz
Telefon: +49 (0) 51 21 / 106-443
E-Mail: katrin.schaper@gerstenberg-verlag.de