Basteln-Spielen-Lernen, Sprachförderung
2. Februar 2023
Sprachbildung mit Wimmelbüchern im Kindergarten
Kochlöffeltheater
Das Kochlöffeltheater ist eine spielerische Form der Sprachförderung und unterstützt zugleich das soziale Lernen und die Kreativität.
Vorbereitung
Drucken Sie zunächst die Wimmelfiguren (als PDF zum Download) auf festem Papier aus (oder verstärken Sie sie später, indem Sie das Papier auf Pappe kleben).
Die Figuren werden ausgeschnitten und an einem Stab oder Kochlöffel befestigt.
Spielanleitung
Mehrere Kinder können gemeinsam spielen und sind zur selben Zeit ihr Publikum. Jedes Kind sucht sich eine Figur aus (oder es wählt zwei und lässt diese miteinander kommunizieren). Das Kind, das mit den Wimmelbüchern, seinen Schauplätzen und Geschichten vertraut ist, schlüpft nun in die Rolle eines Wimmlinger Bewohners. Es gibt der Figur seine Stimme und seine Ideen.
Oft fällt es dem einzelnen Kind schwer, vor der Gesamtgruppe zu sprechen. Mit dem Kochlöffeltheater stellt es sich neben die Figur und fühlt sich nicht mehr so stark im Mittelpunkt. Das kann das Kind entlasten, es spricht freier und entwickelt mehr Sicherheit.
Wimmlinger Fingerspiel
„In Wimmlingen, da wohnen viele Leute, fünf sollst du kennenlernen heute …“
Mit einem Fingerspiel lernen die jüngeren Kinder einige Bewohner Wimmlingens kennen. Der Wurzelkindergarten Oberschlierbach hat uns sein beliebtes Fingerspiel hier zur Verfügung gestellt:
Leselupe
Eine Leselupe ist dabei ein einfaches und gern genutztes Hilfsmittel, um Figuren oder Bildausschnitte zu fokussieren. Im Sinne einer dialogorientierten Bilderbuchbetrachtung können Kind und Erwachsener die Geschichte ihrer Figur dann gemeinsam erzählen. Der Dialog und die Interaktion stützen das sprachliche Lernen.
Tipps:
- Anfangsritual: Starten Sie mit einem Ritual, indem Sie beispielsweise einen „Wimmelteppich“ auslegen, auf dem jedes Kind Platz nehmen kann.
- Offene Fragen: Stellen Sie Fragen, die nicht mit Ja oder Nein beantwortet werden können, damit die Kinder sich kommunikativ austesten können.
- Wiederholungen: Scheuen Sie sich nicht, Worte oder die Struktur eines Satzes zu wiederholen. Kinder lernen das am besten, was sie häufig hören.
- Interesse: Greifen Sie das heraus, was Kinder interessiert und nah an ihrem Lebensalltag ist.