Sie sind hier:   Gerstenberg Verlag Blog » Familie » Lesen & Vorlesen » Ein Oktopus mit Jugendliteraturpreis-Nominierung

Ein Oktopus mit Jugendliteraturpreis-Nominierung

Auf der Leipziger Buchmesse wurde das Kinderbuch Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia des Hildesheimer Gerstenberg Verlags für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Kinderbuch nominiert.

In ihrem fantastischen Umweltkrimi erzählt die Berliner Autorin die höchst spannende Geschichte von Pepe, in dessen Kinderzimmer eines Nachts plötzlich ein Oktopus auftaucht. Pepe findet schnell heraus, dass es sich bei seinem neuen Freund um den ranghöchsten Diplomaten der Weltmeere handelt: Er soll in Europa ein Plastikverbot bewirken. Doch die Müllmafia ist ihm dicht auf den Fersen und will genau das um jeden Preis verhindern. Es beginnt eine gefährliche Flucht, ein rasanter Roadtrip um die halbe Welt von Hamburg bis ins Südchinesische Meer. Pepe immer dabei.

Mich faszinieren Oktopusse, weil sie über Form und Farbe kommunizieren und die Forschung sie für mindestens so intelligent hält wie Krähen. Was würden diese Wesen wohl mit uns diskutieren, könnten wir endlich ihre Sprache verstehen? Ganz sicher, ob wir Menschen wirklich weiterhin ihren Lebensraum verschmutzen und damit vernichten wollen, wie wir es derzeit tun. Ich habe mein Anliegen vertrauensvoll in acht Tentakel gelegt, in der Hoffnung, dass mein Oktopus nicht nur Pepe für seine Umwelt begeistert und für die Plastikmüllproblematik sensibilisiert.

Stepha Quitterer, Autorin

Der über 500 Seiten starke Kinderroman wurde von der Wiesbadener Künstlerin Claudia Weikert humorvoll illustriert. Auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober verkündet die Bundesfamilienministerin die Sieger des begehrten Staatspreises.

Website von Stepha Quitterer : https://stephaquitterer.com/
Mehr von Claudie Weikert: https://cargocollective.com/claudiweikert

Buchtrailer von Kindern für Kinder

die Literanauten haben ein Herz für Pepe und Oktopus Rebo! In diesem Buchtrailer stellen Kinder des JuLe-Leseclubs aus Weimar Stepha Quitterers Kinderbuch anlässlich der Jugendliteraturpreisnominierung vor:

Das Video ist in Kooperation des Leseförderprojekts Literanauten und dem Kinder-Ministerium.de (Bundesministeriums für Familie) entstanden.

Praxisideen zur Leseförderung – erarbeitet vom Arbeitskreis für Jugendliteratur

Ein wahrlich intelligenter Oktopus, eine Mission zum Schutz der Meere und eine Flucht, die die Protagonisten durch zahlreiche fremde Länder führt – all dies bietet unendlich viel Stoff für buchbezogene Kreativ-, Spiel- und Lernideen. Zum Kinderbuch „Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia“ hat der Arbeitskreis für Jugendliteratur anlässlich der Jugendliteraturpreisnominierung Praxiskonzepte für die Leseförderung entwickelt – sowohl für den Einsatz in der Schule als auch für das außerschulische Lernen. 

Die Praxisideen zu Stepha Quitterers Roman, erarbeitet von Bettina Huhn, können hier kostenfrei als PDF heruntergeladen werden:

>> Praxisideen für die Leseförderung zum Kinderroman „Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia“ (PDF)

Weitere Praxiskonzepte vom AKJ gibt es hier: https://www.jugendliteratur.org/praxistipps/c-129

Buchtipp

Stepha Quitterer

Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia

Mitten in der Nacht passiert Unglaubliches: Ein zitternder, bibbernder Oktopus flüchtet sich zu Pepe ins Zimmer! Der Oktopus kann zwar nicht sprechen, aber über Farben und Formen kommunizieren. Und...

Mehr erfahren.

Stepha Quitterer

Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia

Mitten in der Nacht passiert Unglaubliches: Ein zitternder, bibbernder Oktopus flüchtet sich zu Pepe ins Zimmer! Der Oktopus kann zwar nicht sprechen, aber über Farben und Formen kommunizieren. Und...

Mehr erfahren.

Mehr erfahren.

Mehr erfahren.

Kategorien

Lesen & Vorlesen
Schullesungen
Autor*innen & Illustrator*innen
News
Presseschwerpunkte
Themenschwerpunkte (Handel)

Andrea Deyerling-Baier
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leitung / PR Manager
Telefon: +49 (0) 51 21 / 106-456
E-Mail: andrea.deyerling-baier@gerstenberg-verlag.de