Sie sind hier:   Gerstenberg Verlag Blog » Familie » Lesen & Vorlesen » Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025

Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025

Auf der Leipziger Buchmesse wurde die Shortlist für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 bekanntgegeben. Die Kritikerjury nominierte in der Sparte Kinderbuch Enne Koens Roman Von hier aus kann man die ganze Welt sehen. Von der Jugendjury ausgewählt geht Dirk Reinhardts Jugendbuch No Alternative ins Rennen.

„Es freut mich riesig, dass die Jugendjury „No Alternative“ für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert hat. Denn das ist nicht nur eine tolle Auszeichnung für den Roman, sondern zeigt auch, wie sehr das Thema Umwelt- und Klimaschutz junge Menschen nach wie vor bewegt.“
Dirk Reinhardt

Die junge Umweltaktivistin Emma Larsen schließt sich der Untergrundorganisation NO ALTERNATIVE an, um für ihre Überzeugung zu kämpfen – ein spannender und hochaktueller Ökothriller von Dirk Reinhardt.


Dirk Reinhardt:
No Alternative
320 Seiten, für Jugendliche ab 14 Jahren
ISBN 978-3-8369-6295-7

„Es entsteht ein Leseerlebnis, das lange nachwirkt. – Ein Roman, der aus dem radikalen Teil des Herzens schreit und Veränderung nicht nur fordert, sondern erwartet.“
Jurybegründung Deutscher Jugendliteraturpreis 2025

Als Dee eines Tages einen Brief findet, macht sie sich auf die abenteuerliche Suche nach dem Empfänger … Eine poetisch und mitreißend erzählte Geschichte, in der es um die Frage aller Fragen geht, die der eigenen Herkunft.

Enne Koens:
Von hier aus kann man die ganze Welt sehen
illustriert von Maartje Kuiper
übersetzt von Andrea Kluitmann
208 Seiten, für Kinder ab 9 Jahren
ISBN 978-3-8369-6248-3

„Hier schreibt jemand vom Vermissen und von der Sehnsucht nach Nähe. Deetjes eigene Sehnsucht wird zum Antriebsmoment für eine Suche nach dem Geheimnis des Briefes.“ 
Jurybegründung Deutscher Jugenditeraturpreis 2025

Aus etwa 7.500 Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbuch wurden 630 Titel für den Deutschen Jugendliteraturpreis eingereicht. Die Entscheidung über die Siegertitel wird am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben.

Zu den Nominierungen und Jurybegründungen:
https://www.jugendliteratur.org/nominierungen

Buchtipp

Dirk Reinhardt

No Alternative

„Wir können uns nicht ewig damit rausreden, dass die anderen auch nichts tun. Dann ändert sich nie etwas.“ Emma Larsen hat sich entschieden, etwas zu tun, um unseren Planeten zu retten. Die...

Mehr erfahren.

Dirk Reinhardt

No Alternative

„Wir können uns nicht ewig damit rausreden, dass die anderen auch nichts tun. Dann ändert sich nie etwas.“ Emma Larsen hat sich entschieden, etwas zu tun, um unseren Planeten zu retten. Die...

Mehr erfahren.

Enne Koens

Von hier aus kann man die ganze Welt sehen

Dee lebt mit ihrer Mutter in einem Hochhaus am Rande der Stadt. Dee liebt ihr Zuhause mit seinen Bewohnern aus aller Welt. Eines Tages findet sie auf der Straße einen Brief; Empfänger und Absender...

Mehr erfahren.

Enne Koens

Von hier aus kann man die ganze Welt sehen

Dee lebt mit ihrer Mutter in einem Hochhaus am Rande der Stadt. Dee liebt ihr Zuhause mit seinen Bewohnern aus aller Welt. Eines Tages findet sie auf der Straße einen Brief; Empfänger und Absender...

Mehr erfahren.

Dirk Reinhardt

Dirk Reinhardt, geb. 1963, studierte Geschichte und Germanistik. Er arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster und als freier Journalist. Heute widmet er sich ganz dem Schreiben von Büchern. Seine erfolgreichen Romane „Train Kids“ und „Über die Berge und über das Meer“ waren beide für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert; „Perfect Storm“ wurde mit dem Glauser ausgezeichnet.

Mehr erfahren.

Tags

Kategorien

Lesen & Vorlesen
Autor*innen & Illustrator*innen
News
Presseschwerpunkte
Themenschwerpunkte (Handel)

Andrea Deyerling-Baier
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leitung / PR Manager
Telefon: +49 (0) 51 21 / 106-456
E-Mail: andrea.deyerling-baier@gerstenberg-verlag.de