Claudia Carls (Illustr.)
Napoleon
Der Traum von Macht und Freiheit
64 Seiten, 20 x 26 cm, ab 12 Jahren
gebunden
ISBN 978-3-8369-4849-4
EUR (D) 12.95 | EUR (A) 13.40 | SFr 18.60
Lieferbar

Medienstimmen
»Wer seine LeserInnen unterhalten will, muss zunächst einmal eine gute Geschichte erzählen und diese gute Geschichte gut erzählen, genauer: spannend. Das gilt für Abenteuerromane und Krimis wie für erzählende Sachbücher. Maja Nielsen ist die derzeit bekannteste Meisterin dieses Genres.«Buch & Maus
»Auf nur 63 reich bebilderten Buchseiten legt Maja Nielsen eine Schilderung vor, die eine anschauliche Umrisszeichnung Napoleons vor dem Hintergrund der von seinem Wirken ganz wesentlich geprägten Epoche entwirft.«
Süddeutsche Zeitung
Über das Buch
Ein Junge aus Korsika, der nicht einmal richtig Französisch spricht, wird Frankreichs Kaiser - darüber hat Napoleon Bonaparte selbst gestaunt: "Welch ein Roman war mein Leben!", hat er rückblickend gesagt.
Den spannenden Roman vom Leben dieses bis heute weltberühmten Mannes hat Maja Nielsen in eine abenteuerliche Geschichte für Kinder verwandelt: Mit Sinn für Dramatik und genauem Blick zeichnet sie Napoleons Weg nach - vom jungen, ehrgeizigen Offizier zum genialen Feldherrn, vom machthungrigen Ersten Konsul zum Kaiser der Franzosen, der alles daransetzt, die Errungenschaften der Revolution zu verteidigen und seinen Traum eines Weltreichs wahr werden zu lassen.
Warum Napoleon heute noch so viele Menschen fasziniert und welche Bedeutung er für die europäische Geschichte, nicht zuletzt die deutsch-französische Geschichte, hat, macht hier ein ganz besonderer Experte auch für Kinder verständlich: Charles Napoleon, Urgroßneffe Napoleons und heute Oberhaupt des Hauses Bonaparte.
Fachliche Beratung: Hans-Ulrich Thamer, Charles Napoleon
Autoren / Künstler
Maja Nielsens Geschichten sind als Bücher, Hörbücher und Rundfunkfeatures erschienen. Ihre erfolgreiche Abenteuer!-Reihe im Gerstenberg Verlag wurde vielfach ausgezeichnet.
Maja Nielsen wurde von den Buchhändlern zur Lesekünstlerin des Jahres 2013 gewählt. Für ihren Roman "Tatort Eden 1919" erhält sie den Jugendbuchpreis Friedolin der Stiftung Weltethos.
Claudia Carls, Diplom-Designerin, wurde 1978 in Hamburg geboren, wo sie auch heute lebt und arbeitet. Sie hat an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Illustration und Kommunikationsdesign studiert. Sie gestaltet Sachbücher, Bilderbücher und Buchcover.
Bücher, die Sie auch interessieren könnten