Endres, der Kaufmannssohn
Vom Leben in einer mittelalterlichen Hansestadt
64 Seiten, 21,5 x 30 cm
gebunden, farbig illustriert
ISBN 978-3-8369-5774-8
EUR (D) 14.95 | EUR (A) 15.40 | SFr 19.90
Lieferbar

Medienstimmen
»Ein lebendiges, schön illustriertes Porträt des mittelalterlichen Lebens zur Hanse-Hochzeit. «taz
»Mit fachlich sorgfältig recherchierten Texten und mit Bildern, die Elemente mittelalterlicher Buchmalerei aufgreifen, bietet der Band einen anschaulichen Einblick in die Lebensweise der Menschen im Spätmittelalter.«
Jurybegründung zur Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis
»Ein Bilder- und Sachbuch in einem, spannend und hübsch gemacht.«
GEOlino extra
»Das Buch vermittelt elementares und detailliertes Wissen über diese Zeit sehr schlüssig in Text und Illustrationen. Vor allem überzeugt, dass Anke Bär die Ästhetik des Mittelalters aufgreift Ein liebevoll gestaltetes Sachbuch, ein kindgerechter und lebendiger Einstieg in diese Zeit.«
Jurybegründung zur Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis
»Eine so lesenswerte wie lehrreiche Geschichte, in der man ganz nebenbei vieles über das Spätmittelalter erfährt.«
Geolino
Über das Buch
Der junge Kaufmannssohn Endres sammelt eifrig die Münzen, die sein Vater ihm von seinen Handelsreisen mitbringt. Er liebt es, mit seinem besten Freund Jos durch die Straßen der Stadt zu streifen, den Hafen zu erkunden und beim Löschen der Waren zuzusehen. Und dann ist der große Taggekommen: An Bord der Maria Magdalena fährt Endres ins ferne Riga, um dort bei seinem Onkel in die Lehre zu gehen.
Anke Bär versetzt uns mitten hinein in eine spätmittelalterliche Stadt. Ihre Geschichte von Endres, dem Kaufmannssohn, wird begleitet von fantasievollen, an mittelalterliche Buchmalerei angelehnten Illustrationen und vielen informativen Texten zur Hansezeit.
- Fachliche Beratung durch Dr. Rolf Hammel-Kiesow, wissenschaftlicher Leiter des Hansemuseums Lübeck
Autoren / Künstler
Anke Bär studierte in Hildesheim Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis. Heute lebt sie als freischaffende Illustratorin in Bremen. Wilhelms Reise, ihr Debüt auf dem Buchmarkt, und Endres der Kaufmannssohn waren für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Bücher, die Sie auch interessieren könnten