Über die Berge und über das Meer
318 Seiten, 14 x 22 cm, ab 13 Jahren
gebunden
ISBN 978-3-8369-5676-5
EUR (D) 14.95 | EUR (A) 15.40 | SFr 19.90
Lieferbar

Medienstimmen
»Ein spannender Jugendroman, der die aktuellen politischen Diskussionen um die Zahl der Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan mit einer persönlichen Geschichte bereichert. «uno-fluechtlingshilfe.de
»Dirk Reinhardt hat sorgfältig recherchiert, mit zahlreichen jungen Flüchtlingen gesprochen und sich ihrer Schicksale angenommen. Entsprechend ergreifend und mitreißend ist sein Roman geworden. Ein schmerzhaftes und wirklich wichtiges Buch, das uns nicht nur hilft, Geflüchtete zu verstehen, sondern uns auch einen guten Einblick in die kulturellen Hintergründe afghanischer Flüchtlinge bietet. Ein sehr beeindruckendes Jugendbuch, das man nicht so schnell vergisst!«
Deutscher Jugendliteraturpreis/Nominierung/Begründung der Jugendjury
»Manchmal sind Kinderbücher brandaktuell und näher dran als manche Sozialreportage - die von Dirk Reinhardt etwa. «
Deutschlandfunk Kultur
»Die Luchs-Jury empfiehlt: Eine Geschichte, die stellvertretend für viele Schicksale steht. «
DIE ZEIT
»Das Buch lebt von den Widersprüchen, den Unsicherheiten, von der Hoffnung und nicht zuletzt von der Poesie seiner Sprache. «
Sven Wallrodt, rbb TV
»Eine emotionale Geschichte, die sehr berührt.«
Birgit Nerenberg, Buchhandlung Sternschnuppe
Über das Buch
Jedes Jahr im Frühling kommen die Nomaden auf dem Weg zu ihrem Sommerlager in den afghanischen Bergen in Sorayas Dorf vorbei. Mit ihnen kommt Tarek, der so wunderbare Geschichten zu erzählen weiß. Doch dieses Jahr wartet Soraya vergeblich auf ihn. Als siebte Tochter ist sie einem alten Brauch zufolge als Junge aufgewachsen, konnte sich frei bewegen und zur Schule gehen. Mit vierzehn Jahren hat sie jedoch das Alter erreicht, wo sie schon längst wieder als Mädchen leben sollte, in der Stille des Hauses. Die Taliban drängen unmissverständlich darauf. Auch Tarek haben sie bedroht. Sie erwarten, dass der erfahrene Spurenleser für sie arbeitet. Tarek und Soraya sehen keinen anderen Ausweg: Unabhängig voneinander machen sie sich auf in die Fremde. In den Bergen treffen sie unverhofft aufeinander.
Ein atmosphärischer Roman von Abschied und Aufbruch, poetisch und packend zugleich.
Autoren / Künstler
Dirk Reinhardt, Jahrgang 1963, studierte Geschichte und Germanistik. Nach seiner Promotion war er bis 1994 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Münster tätig, anschließend arbeitete er als freier Journalist. 2009 erschien sein erstes Kinderbuch, dem bald weitere folgten. 2016 wurde er mit dem Friedrich Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur ausgezeichnet.
Bücher, die Sie auch interessieren könnten