Es steht geschrieben
Von der Keilschrift zum Emoji
80 Seiten, 24,5 x 33 cm, ab 10 Jahren
gebunden, illustriert
ISBN 978-3-8369-5943-8
EUR (D) 25.00 | EUR (A) 25.70 | SFr 32.50
Lieferbar

Medienstimmen
»Mit dem Dreisprung "Sprechen - Zeichnen - Schreiben" starten die 72 prall gefüllten, überbordenden Seiten dieses außergewöhnlichen Comic-Sachbuchs. Es stürzt sich kopfüber hinein ins Abenteuer "Schrift" und alles, was die Welt seit 5.500 Jahren dazu notiert und artikuliert hat. Ein bizarres grafisches Buchwunder. Eine wahre Fundgrube, dieses Informations-Potpourri.«Deutscher Jugendliteraturpreis/Nominierung, Jurybegründung
»Eine kulturhistorische Graphic Novel über die Bedeutung und die Entwicklung des Kulturgutes Schrift. Was zunächst ungewöhnlich klingt, wurde voller Leidenschaft umgesetzt. Wissenswertes und Kurioses wird so geschickt kombiniert und zeigt die Schrift in ihren unterschiedlichen Facetten!«
Buch des Monats, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
»Das vielleicht überraschendste Jugenbuch des Jahres ist zugleich ein hochnotwendiges Sammelsurium für eine Generation, die vorwiegens auf Tastatur und Touchscreen unterwegs ist.«
Neue Zürcher Zeitung am Sonntag
»In den kurzen Texten erzählt Konstantinov stets Kulturgeschichte mit, und nebenbei erlaubt er sich noch Witze. Jede, wirklich jede Seite lädt zum Vertiefen ein. Cornelia Geißler, Berliner Zeitung«
Berliner Zeitung
»Die Graphic Novel nimmt mit auf eine höchst informative Reise, die zudem bestens unterhält.«
Leselotse, Börsenblatt
»Groß im Format, im Anspruch, in der Intensität: "Es steht geschrieben" ist ein großartiges Buch Vitali Konstantinovs Wissen und seine Leidenschaft für die grafische Schönheit fremder Zeichen begeistern. «
Christine Knödler, Eltern family
»Überbordend gemacht Der Autor bietet den Lesern eine ganz große Menge an Informationen an. Es macht einfach Spaß, immer wieder umzublättern. «
André Kagelmann, Deutschlandfunk, Die besten 7
»Ein echter Buchhandels-Titel, der auch Erwachsenen offenbart, wie reichhaltig und grundlegend das Zeichensystem von Literatur wie Alltagsinformationen ist.«
buchmarkt.de
»In den kurzen Texten erzählt Konstantinov stets Kulturgeschichte mit, und nebenbei erlaubt er sich noch Witze. Jede, wirklich jede Seite lädt zum Vertiefen ein. Cornelia Geißler, Berliner Zeitung «
Berliner Zeitung
Über das Buch
Ritzmuster auf Steinen, Muscheln und Knochen, Sandzeichnungen oder Botschaften auf Birkenrinde: Bereits unsere Vorfahren hatten das Bedürfnis, sich mit einfachen oder auch komplizierteren Zeichen mitzuteilen. Und wir tun es ihnen bis heute nach! Ob mit Griffel, Füllfeder oder Smartphone überall auf der Welt senden wir uns täglich Tausende von Nachrichten und halten unsere Gedanken schriftlich fest. Doch wie ist es zu dieser Fülle von Schriftzeichen gekommen? Es steht geschrieben folgt im augenzwinkernden GraphicNovel-Stil der Entstehung von weit über 100 Schriften in aller Welt von den Anfängen bis in unser Computerzeitalter: von der Keilschrift über altägyptische Hieroglyphen bis hin zu Emojis und Kunstschriften wie Klingonisch.
Autoren / Künstler
Vitali Konstantinov, geb. 1963 bei Odessa in der UdSSR (Ukraine), studierte Architektur, Grafik, Malerei und Byzantinische Kunstgeschichte in Russland und Deutschland, wo er heute als freier Künstler, Illustrator, Comiczeichner und Autor lebt. Für seine Werke erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.
Mehr unter www.vitali-konstantinov.de
Bücher, die Sie auch interessieren könnten