Beschreibung
Sem und Mo sind Waisenkinder. Bei Tante Tyra müssen sie den ganzen Tag lang arbeiten und dürfen nicht spielen. Nach nichts sehnen sie sich mehr als nach einem richtigen Zuhause. Dann steht eines Abends plötzlich Schwarzfell vor ihnen, eine Ratte, und erzählt ihnen vom Land der Lindwürmer. Und von einer Königin, die sich nichts so sehr wünscht wie ein Kind ... Die Brüder finden sich wieder in einem Land, das einer uralten Sage entsprungen scheint. Und in einem unglaublichen, fantastischen Abenteuer.
Nach Siri und Sasja legt Frida Nilsson ein neues Meisterwerk vor und wirft darin so große, existenzielle Fragen auf wie die nach Gut und Böse und dem Unterschied zwischen Mensch und Tier. Und sie erzählt von der Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.
Autor*innen / Künstler*innen
Frida Nilsson
Frida Nilsson, geb. 1979, schreibt seit 2004 äußerst erfolgreich für Kinder. Ihre Bücher, darunter die Geschichten rund um Hedvig!, wurden in viele Sprachen übersetzt und sind vielfach ausgezeichnet worden. 2019 erhielt sie den James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur, 2020 wurde sie für ihren Kinderroman Sasja und das Reich jenseits des Meeres mit dem Jahres-Luchs 2019 der Wochenzeitung DIE ZEIT ausgezeichnet.
mehr lesen
Torben Kuhlmann
Torben Kuhlmann, geb. 1982, studierte Illustration und Kommunikation an der HAW Hamburg. Seit 2014 arbeitet er als freier Illustrator und Autor. Seine Bücher wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet.
mehr lesen
Medienstimmen
Eine wunderbar tiefgründige wie fantastisch abenteuerliche Geschichte für Klein und Groß, die beim Vorlesen einen großen Gedankenkosmos und beim Selbstlesen einen starken Sog entfaltet.
Katrin Rüger, Buchpalast München
Katrin Rüger, Buchpalast München, 23.06.2022
Nilsson, vielfach ausgezeichnet, ist in den vergangenen Jahren zur Meisterin der großen philosophischen Kinderromane geworden.
Eva-Maria Magel, FAZ, 25.07.2022
Ein wundervolles Kinderbuch, das auch Erwachsene mit großer Nachdenklichkeit lesen oder vorlesen werden.
Tilman Spreckelsen, faz.net/buecher-podcast, 29.07.2022
Material zum Buch