Leseprobe
Beschreibung
LFF, das sind Dylan, Luisa, Felix, Boubacar, Kyoko und Matthew. Die jungen Hacker aus der ganzen Welt haben sich online bei einem Computerspiel kennengelernt und angefreundet. Als sie von Menschenrechtsverletzungen im Kongo erfahren, in die zwei US-Konzerne verwickelt sind, beschließen sie, sich in deren Netzwerke einzuhacken. Sollte es ihnen gelingen, belastendes Material öffentlich zu machen, könnten die Enthüllungen einen weltweiten Sturm der Empörung auslösen. Doch ein junger Agent des amerikanischen Geheimdienstes ist ihnen auf der Spur.
Autor*innen / Künstler*innen
Dirk Reinhardt
Dirk Reinhardt, geb. 1963, studierte Geschichte und Germanistik. Er arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster und als freier Journalist. Heute widmet er sich ganz dem Schreiben von Büchern. Seine erfolgreichen Romane „Train Kids“ und „Über die Berge und über das Meer“ waren beide für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert; „Perfect Storm“ wurde mit dem Glauser ausgezeichnet.
Medienstimmen
Es ist nicht das erste Mal, dass dieses Sujet entdeckt wird, aber es ist selten so fesselnd bearbeitet worden wie in Dirk Reinhardts Buch "Perfect Storm" … Dirk Reinhardt bedient in "Perfect Storm" verschiedene Text-Genres und Stile gleichzeitig: Mail, Chat, Verschriftungen von Tonaufnahmen. Form und Inhalt, die Story und ihr Stil sind genau so schnell wie die Ereignisse, die über die Hackerhelden hereinbrechen. Anstrengend? Bloß ein Thriller? Nein, sehr gegenwärtig. Wir müssen uns Ikarus nun als einen Whistleblower vorstellen.Bernd Graff, Süddeutsche Zeitung, 26.02.2021
Innovativ ist die im Collage-Stil verschiedener Genres entworfene Thematisierung von Strukturen der Arbeitswelt, die nicht konventionellen Regeln folgt, sondern durch gesellschaftliche Erfordernisse entsteht. Der Thriller enthüllt Fakten, die globale Auswirkungen nach sich ziehen.Heinrich-Wolgast-Preis 2021, Empfehlungsliste, 24.09.2021
Allmählich entsteht aus den Informationen und Ereignissen wie bei einem Puzzle ein Gesamtbild, in dem alles zusammenpasst. Die Geschichte taucht tief in die digitale Welt ein.Agnes Sonntag, Dein Spiegel, 01.07.2021
Hier kann Unterricht anknüpfen: Darf man selbst das Gesetz brechen, um illegale Machenschaften aufzudecken? Welche alternativen Handlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Einschränkungen würde man selbst für einen Kampf um Freiheit und Menschlichkeit auf sich nehmen? … Sehr gut als Klassenlektüre geeignet.lesen.bayern.de, 17.02.2021
Ein raffinierter, hochaktueller Cyberthriller.Börsenblatt, Leselotse, 12.05.2021
Ein hochbrisanter, komplexer, aber extrem fesselnder Politthriller, der die Frage stellt, wo die Grenzen für moralisches Handeln liegen, und das jugendliche Unverständnis gegenüber der Schieflage der Welt thematisiert.boysandbooks.de, 30.03.2021
Fesselnde Geschichte mit der spannenden Frage, wo die Grenzen liegen. Heike Manssen, Redaktionsnetzwerk DeutschlandRedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH, 14.08.2021
Reinhardts Schilderungen basieren auf eigenen Recherchen vor Ort, Begegnungen mit Geflüchteten und einschlägigen Netzinformationen. Daraus entstehen große bewegende Geschichten von politischer und gesellschaftlicher Relevanz - Geschichten, die so spannend sind wie dies Abenteuerromane und Thriller überhaupt sein können, und die zugleich ein raffiniertes Spiel mit literarischen Techniken und Bauformen inszenieren. Das ist Jugendliteratur im besten Sinn, auf der Höhe ihrer und unserer Zeit.LeseLenz-Preis 2022, Jurybegründun, 06.06.2022
Allein, um noch einmal die eingeflochtenen Fakten über Netzwerke und Computertechnologie zu rekapitulieren, könnte ich dieses Buch sofort wieder lesen. Außerdem ist die Geschichte aber auch sehr geistreich komponiert. Anhand von Chat-Protokollen, Aufzeichnungen des Geheimdienstes oder Spielbeschreibungen fügt sich ein Bild von Handlungen und Personen zusammen und man taucht tief in die digitale Welt ein.Agnes Sonntag, DER SPIEGEL, 14.12.2021
Präzise Recherchen, eine ungewöhnliche literarische Technik, die das Lebensgefühl der Protagonist:innen widerspiegelt und die Beschäftigung mit aktuellen Fragen der Zeit machen aus dem politischen Roman und spannendem Thriller vor allem eines: Eine herausragende Geschichte.Glauser Jugendkrimi 2022, Nominierung, 04.02.2022
Mit technischem Know-how brillant ausgestaltete Geschichte.Katja Bergmann, Praxis Philosophie & Ethik, 17.12.2021
Ein beeindruckendes Werk über (Doppel-)Moral, Recht und Gerechtigkeit, menschliche Abgründe und unerschütterlichen Idealismus.Nina Daebel, Münchner Merkur, 26.01.2021
Material zum Buch
Auszeichnungen
Harzburger Eselsohr
Gewinner • 2022
Stadt Harzburg
Gewinner • 2022
Stadt Harzburg
Goldene Leslie
Gewinner • 2022
Literaturbüro Mainz
Gewinner • 2022
Literaturbüro Mainz
Glauser-Preis, Kategorie Jugendkrimi
Gewinner • 2022
Das Syndikat e.V.
Gewinner • 2022
Das Syndikat e.V.
LeseLenz
Gewinner • 2022
Thumm-Stiftung
Gewinner • 2022
Thumm-Stiftung
boys & Books
Empfohlen • 2021
Universität Eichtstätt-Ingolstadt
Empfohlen • 2021
Universität Eichtstätt-Ingolstadt
Heinrich-Wolgast-Preis, Shortlist
Short-listed • 2020
AJuM / GEW
Short-listed • 2020
AJuM / GEW
Leselotse
Gewinner • 2020
Börsenblatt
Gewinner • 2020
Börsenblatt
News & Termine
vanessajansen(14).jpg)
Lesereise durch niedersächsische Bibliotheken mit Dirk Reinhardt
Lesereise: Dirk Reinhardt ist mit „No Alternative“ und „Perfect Storm“ in den Bibliotheken der Büchereizentrale Niedersachsen unterwegs.
Blogbeiträge zum Hardcover

Autor*innen & Illustrator*innen
Gamer, Hacker, Whistleblower – Dirk Reinhardts neuer Cyberthriller „Perfect Storm“
mehr erfahren
Unterrichtsmaterial Klasse 5-13
Unterrichtslektüre 14+: Lesen, Begeistern, Diskutieren
mehr erfahrenProduktsicherheit
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an:
Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG
Rathausstraße 18-20
31134 Hildesheim
Deutschland
Telefon: +49 (0) 51 21 / 106 - 450
verlag@gerstenberg-verlag.de